In diesem Artikel erklären wir, wie du die Ringgröße mit einfachen Methoden herausfindest und worauf du dabei achten solltest. Außerdem zeigen wir, wie sich internationale Ringgrößen unterscheiden.
4 Methoden zur Bestimmung der Ringgröße
Um die Ringgröße richtig zu bestimmen, musst du den Umfang des Fingers messen – genau an der Stelle, an der später der Ring sitzt. Hier sind vier einfache Möglichkeiten:
1. Messen mit einer Ringschablone
Verwende eine Ringschablone (einfach online zu finden) zum Ausdrucken. Lege einen gut passenden Musterring auf die Vorlage, um die richtige Größe zu ermitteln. Der Innendurchmesser des Musterrings sollte exakt mit einem der Kreise auf der Schablone übereinstimmen.
2. Mit einem Ringmaßband
Falls kein passender Ring zur Hand ist, nutze ein Ringmaßband. Lege es um den Finger, ziehe es eng an und lies die Ringgröße direkt ab. Diese Methode ist einfach und präzise.

3. Papierstreifen-Methode
Wenn du kein Maßband hast, funktioniert auch ein Papierstreifen. Wickele ihn um deinen Finger, markiere die Überlappung und messe die Länge. Der Wert in Millimetern entspricht dem Innenumfang deines Rings.
4. Messen mit einer Schnur
Du hast keinen Ring zur Hand? Kein Problem! Lege einfach eine Schnur um deinen Finger und markiere die Stelle, an der sich die Schnur überlappt. Miss anschließend die Länge der markierten Schnur mit einem Lineal. Die gemessene Länge in Millimetern entspricht deinem Innenumfang und damit deiner Ringgröße.

Heimlich die Ringgröße herausfinden
Möchtest du einen Überraschungsring schenken? Das heimliche Ermitteln der Ringgröße kann knifflig sein. Frag am besten eine enge Freundin oder Verwandte deiner Partnerin – sie wissen oft die richtige Größe. Alternativ kannst du einen „erbeuteten“ Ring diskret messen, etwa wenn er zum Schlafen abgelegt wird. Knete oder formbare Masse kann auch helfen, den Ringdurchmesser nachzumessen.
Internationale Ringgrößen
In Deutschland basiert die Ringgröße auf dem Innenumfang in Millimetern. In anderen Ländern wie Großbritannien oder den USA werden Buchstaben oder andere Maßeinheiten verwendet.
Was ist beim Messen zu beachten?
Miss am besten zu verschiedenen Tageszeiten, da sich die Fingergröße durch Temperaturunterschiede verändern kann. Morgens und bei Kälte sind Finger oft dünner, abends oder bei Wärme dicker. Im Zweifel ist es ratsam, eine etwas größere Ringgröße zu wählen.

Der Ring passt nicht?
Kein Grund zur Sorge – viele Juweliere mit Goldschmieden, bieten nachträgliche Anpassungen der Ringgröße an. Beachte jedoch, dass Ringe mit Gravur oder durchgängigen Steinbesatz schwerer anzupassen sind.
Mit diesen Tipps findest du die perfekte Ringgröße – und sorgst dafür, dass der Ring passt und Freude bereitet!